Die Frage ist gut und aus wissenschaftlicher Sicht wohl berechtigt. Ob in den erwähnten Studien zB Vergleichsgruppen anderer Studiengänge herangezogen wurden, weiss ich nicht, da ich sie auch nur aus den verlinkten Artikeln kenne.
Ich persönlich fände jedenfalls die Hypothese, dass es nämlich vielleicht doch nicht genauso ist wie überall anders (und der "resignative Typ" stärker in den Lehrberuf drängt als in andere Berufe), zumindest soweit plausibel und durch Praxiserfahrung indiziert, dass ich eine diesbezügliche Forschungsarbeit sofort finanzieren würde, säße ich auf den entsprechenden Töpfen... :)
Geistig erstarrten Bastionen begegnen wir nicht nur in der Politik, sondern beinah überall... nicht zuletzt auch in uns selbst. Und so bleibt aber die ständige Herausforderung, sie immer wieder neu zu erstürmen.
Ich persönlich fände jedenfalls die Hypothese, dass es nämlich vielleicht doch nicht genauso ist wie überall anders (und der "resignative Typ" stärker in den Lehrberuf drängt als in andere Berufe), zumindest soweit plausibel und durch Praxiserfahrung indiziert, dass ich eine diesbezügliche Forschungsarbeit sofort finanzieren würde, säße ich auf den entsprechenden Töpfen... :)