es stimmt, die sozialversicherungsbeiträge sind ja praktisch in ihrer wirkungsweise eine flat tax im unteren bereich und ab einer gewissen höhe eine degressive (!!!) steuer. die begünstigung von 13. und 14. monatsgehalt verstärkt diese wirkung noch.
idealerweise sollte die steuerkurve eine stufenlos ansteigende kurve sein mit einem freibetrag, bis zu dem nichts abgeführt wird. und deckelungen müssen fallen. und wenn man schon so weit ist, dann wäre es gleich vernünftig, das ganze system auf steuerfinanzierung umzustellen, damit gibt es keine sv-beiträge mehr, alles wird aus einem topf finanziert, und somit wäre der transparenz und verständlichkeit auch ein dienst erwiesen. dann könnte auch niemand mehr fälschlich von einem progressiven steuersystem sprechen.
p. s.: für auswanderungen empfehle ich schweden. leichte sprache, nette menschen, gute infrastruktur, keine rechtsaußen-pöbeleien im parlament, …
nachzulesen hier: http://laurenzennser.twoday.net/topics/ume%C3%A5/
Geistig erstarrten Bastionen begegnen wir nicht nur in der Politik, sondern beinah überall... nicht zuletzt auch in uns selbst. Und so bleibt aber die ständige Herausforderung, sie immer wieder neu zu erstürmen.
lieber maschi
idealerweise sollte die steuerkurve eine stufenlos ansteigende kurve sein mit einem freibetrag, bis zu dem nichts abgeführt wird. und deckelungen müssen fallen. und wenn man schon so weit ist, dann wäre es gleich vernünftig, das ganze system auf steuerfinanzierung umzustellen, damit gibt es keine sv-beiträge mehr, alles wird aus einem topf finanziert, und somit wäre der transparenz und verständlichkeit auch ein dienst erwiesen. dann könnte auch niemand mehr fälschlich von einem progressiven steuersystem sprechen.
p. s.: für auswanderungen empfehle ich schweden. leichte sprache, nette menschen, gute infrastruktur, keine rechtsaußen-pöbeleien im parlament, …
nachzulesen hier: http://laurenzennser.twoday.net/topics/ume%C3%A5/