Autoritär, brutal, vordemokratisch
Es ist genau diese Form der grundsätzlichen Kritik an vordemokratischen Strukturen (hier auch kommentierbar im Blog von Christoph Chorherr), die in Österreich so nötig wäre und trotzdem weitgehend unterbleibt - oder diversen braunen Rülpsern vom rechten Rand überlassen wird.
Genau diese Frage müssen sich die Grünen nach der Neuauflage der grossen Koalition vermehrt stellen: Welche Rolle wollen sie spielen? Welchen Beitrag wollen und können sie dazu leisten, dass Österreich seine trotz 68er Bewegung verbliebenen autoritären, brutalen und vordemokratischen Züge abbaut (und damit unter anderem auch politisch erst fit gemacht wird für ökonomische, gesellschaftliche, umweltpolitische Herausforderungen des 21. Jahrhunderts)?
Think Big. Ich fordere ein Volksbegehren gegen Machtmissbrauch und für verbesserte Korruptionsbekämpfung, sowie vollkommene Transparenz der Finanzierung von Parteien und Politikern. Es geht nicht weiter an, dass in diesem Land grundsätzliche Spielregeln der Sauberkeit, die von vermutlich satten zwei Dritteln der Bevölkerung jederzeit unterschrieben werden würden, politisch nicht durchsetzbar sind. Schmeisst all Euer Geld drauf. Österreich wird es es Euch danken - so oder so.
Genau diese Frage müssen sich die Grünen nach der Neuauflage der grossen Koalition vermehrt stellen: Welche Rolle wollen sie spielen? Welchen Beitrag wollen und können sie dazu leisten, dass Österreich seine trotz 68er Bewegung verbliebenen autoritären, brutalen und vordemokratischen Züge abbaut (und damit unter anderem auch politisch erst fit gemacht wird für ökonomische, gesellschaftliche, umweltpolitische Herausforderungen des 21. Jahrhunderts)?
Think Big. Ich fordere ein Volksbegehren gegen Machtmissbrauch und für verbesserte Korruptionsbekämpfung, sowie vollkommene Transparenz der Finanzierung von Parteien und Politikern. Es geht nicht weiter an, dass in diesem Land grundsätzliche Spielregeln der Sauberkeit, die von vermutlich satten zwei Dritteln der Bevölkerung jederzeit unterschrieben werden würden, politisch nicht durchsetzbar sind. Schmeisst all Euer Geld drauf. Österreich wird es es Euch danken - so oder so.
maschi - 25. Feb, 10:01
1 Kommentar - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
laurenzennser - 27. Feb, 22:47
hm...
also, ich befinde mich hier gerade im nö-wahlkampf, und der kommentar von cc trifft tatsächlich den nagel auf den kopf. wenn die leute, die ernst strasser im innenministerium installiert hat, seine vp-nö-schule nur teils übernommen haben, dann wundert mich an den haidinger-vorwürfen gar nichts mehr.
aber zum eigentlichen: selbst, wenn die grünen alle ihre fähigkeiten ausnützen, um quasi-monarchische zustände wie in nö abzubauen, geht das nur unter einer voraussetzung: man muss dafür gewählt werden. die entscheidung darüber, wieviel demokratie es geben soll, liegt schließlich auch bei den wählerInnen. und es schaut - leider - nicht danach aus, als würde erwin pröll für sein landesfürstliches auftreten am 9. märz einen denkzettel bekommen.
daher müssten die grünen auch ganz prinzipiell ansetzen: an der bewusstseinsbildung. da geht es darum, den menschen klar zu machen, welchen schaden eine gesellschaft von solchen zuständen nimmt.
aber zum eigentlichen: selbst, wenn die grünen alle ihre fähigkeiten ausnützen, um quasi-monarchische zustände wie in nö abzubauen, geht das nur unter einer voraussetzung: man muss dafür gewählt werden. die entscheidung darüber, wieviel demokratie es geben soll, liegt schließlich auch bei den wählerInnen. und es schaut - leider - nicht danach aus, als würde erwin pröll für sein landesfürstliches auftreten am 9. märz einen denkzettel bekommen.
daher müssten die grünen auch ganz prinzipiell ansetzen: an der bewusstseinsbildung. da geht es darum, den menschen klar zu machen, welchen schaden eine gesellschaft von solchen zuständen nimmt.
Trackback URL:
https://maschi.twoday.net/stories/4732936/modTrackback