spät aber doch noch -
folge ich dem chorherrschen beispiel und poste hier die zeilen 6-8 der seite 123 aus eric beinhockers "die entstehung des wohlstands":
"Während der folgenden 100 Jahre sollten die Physiker eben jene Theorien in Stücke reißen, die Walras und Kollegen als Vorlage gedient hatten, und durch Relativität, Quantenmechanik, Thermodynamik von Gleichgewichtssystemen, Chaos- und Komplexitätstheorie ersetzen. Die Wissenschaftler erkannten, dass die Welt weder deterministisch wie ein Uhrwerk noch zufällig wie ein Roulettespiel ist."
Geistig erstarrten Bastionen begegnen wir nicht nur in der Politik, sondern beinah überall... nicht zuletzt auch in uns selbst. Und so bleibt aber die ständige Herausforderung, sie immer wieder neu zu erstürmen.
123
folge ich dem chorherrschen beispiel und poste hier die zeilen 6-8 der seite 123 aus eric beinhockers "die entstehung des wohlstands":
"Während der folgenden 100 Jahre sollten die Physiker eben jene Theorien in Stücke reißen, die Walras und Kollegen als Vorlage gedient hatten, und durch Relativität, Quantenmechanik, Thermodynamik von Gleichgewichtssystemen, Chaos- und Komplexitätstheorie ersetzen. Die Wissenschaftler erkannten, dass die Welt weder deterministisch wie ein Uhrwerk noch zufällig wie ein Roulettespiel ist."